Karo hat gerade ihren Job in einer Agentur verloren, in ihrer Beziehung kriselt es und dann stellt sich auch noch heraus, dass sie unter einer Depression leidet. So weit ... ist das eigentlich, was man inhaltlich zu dem Buch sagen kann.
Das beste was ich zu dem Buch sagen kann, ist, dass die Symptome der Depression wirklich authentisch beschrieben sind (so jedenfalls mein Eindruck, vielleicht gibt es hier ja Mediziner, die das widerlegen oder bestätigen können). Das zweitbeste ist der gelungen witzig-jugendliche Schreibstil, den man ja aber bei Sarah Kuttner als Autorin schon fast erwartet hätte. Das ist mir dann schon die drei Punkte wert, das war es aber dann auch. Keine großen neuen Erkenntnisse oder spektakuläre Wendepunkte in der Geschichte. Wer darauf keinen Wert legt, darf aber gern ins Buch reinschnuppern. Es besteht zumindest eine gewisse Chance auf gute Unterhaltung zu einem ernsten Thema.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen